Alle Gelenke geschraubt.
Material der Verbinder: Kunststoff Glasfaserverstärkt.
brand
CompactCanopy
3x3m
3x3m ist das gängiste Maß. Viele Veranstalter richten Ihren Layoutplan an diesem Raster aus.
Während die Formate 3×4,5 und 3x6m schnell auch recht unhandlich werden können, ist dieser Faltpavillon von zwei Personen (oder einer geübten Person) leicht und schnell aufgestellt.
Mehrere 3x3m Faltpavillons können mit Regenrinnen verbunden werden. Damit erzielen Sie dann auf einfache Weise die Formate 3×3, 3×6 oder mehr.
Packmaß 1,6m
Das 3xcm Faltzelt “Premium” gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen. Mit mit 1,6m Packmaß und mit 1m Packmaß.
Packmaß bezeichnet die Länge des zusammengefalteten Gestells. Sind Sie sich nicht sicher, welche der beiden Ausführungen für Ihren gebrauch besser geeignet ist, dann schreiben Sie eine Mail oder rufen einfach an. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und finden im Beratungsgespräch mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Option besser zu Ihnen passt.
40mm 6-Kant Premium
Bestimmt zwei Drittel unserer Kunden verwenden den Faltpavillon gewerblich. Auf dem Markt oder für andere Veranstaltungen. Die Mehrzahl entscheidet sich für den 40mm 6-Kant-Rahmen.
Grund dafür ist die gute Balance von Stabilität und Gewicht, also leichte Handhabung beim Aufbau und Verlässlichkeit auch bei Wind. Natürlich muss auch dieser Faltpavillon bei aller Stabilität gegen Windeinflüsse wie z.B. Fortwehen gesichert werden.
Und wenn doch einmal etwas passiert, erhalten Sie jedes Teil als Ersatzteil. Alle Teile sind geschraubt und können mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.
40mm 6-Kant Premium
Wer weiß denn schon, ob nicht doch plötzlich schlechtes Wetter aufzieht und Sie Stabilitätsreserven brauchen. Von diesen Reserven bietet das Premium 40mm-Kant ausreichend.
Das macht ihn zur Wahl vieler Profis.
Natürlich muss jeder Faltpavillon gut gegen Abheben und Fortfliegen gesichert werden.
“Fliegen können die gut, aber landen noch nicht.”
Wasserdicht
Das Hochleistungspolyester ist innenseitig mit PVC beschichtet, damit kein Tropfen in das Zelt kommt. Die Nähte sind versiegelt.
Nur alleine das Gewebe genügt nicht, um auch bei starkem oder dauerhaftem Regen zu schützen. Viele einfachere Materialien lassen einen Sprühnebel durch das Gewebe. Dagegen schützt die Beschichtung.
Sonnenschutz UV 50+
Wer den gesamten Tag auf der Veranstaltung unter dem Dach steht, braucht auch Sonnenschutz. Daher filtert das Material nicht nur sichtbares Licht aus, sondern auch kurzwelligere UV-Strahlung. Und zwar so viel, dass Sie in 50 Stunden und gleichen Bedingungen nur die gleiche Menge an UV Strahlung bekommen, wie ohne Schutz.
Bei Dächern ohne UV-Schutz denken Sie, sie stehen sicher im Schatten, haben aber doch einen Sonnenbrand.
Die Wände für Ihren Faltpavillon
Wählen Sie aus vier verschiedenen Wänden.
Die Wand mit Tür und die geschlossene Wand benötigen vermutlich keine Erklärung.
Warum aber haben wir 2 verschiedene Wände mit Fenster im Programm? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten?
Die Wand mit Klarsichtfenster
In die Wand ist ein PVC-Klarsichtfenster eingenäht. Die Abdeckung auf der Innenseite kann offen oder geschlossen in der jeweiligen Position fixiert werden.
Vorteile: Dicht gegen Regen und Wind – Abdeckung kann nur von innen geöffnet werden. Licht und freie Sicht nach außen.
Nachteile: Ist das Faltzelt geschlossen, kann es bei Wärme und besonders auf feuchtem Untergrund (Rasen z.B.) sehr “dampfig” werden, da das Fenster keinen Luftaustausch zulässt.
Die Wand mit Netzfenster
Das großflächige Netzfenster hat außen eine Abdeckung, der seitlichen mit Reißverschlüssen zum verschließen. Geöffnet kann die Abdeckung mit Knebeln fixiert werden. Bei Regen wird einfach die Abdeckung geschlossen.
Vorteile: Tolle Durchlüftung bei geöffnetem Fenster. Damit deutlich weniger Feuchtigkeit im Faltpavillon. Abends, bei geschlossenem Zelt sitzen, ohne dass die geflügelten Plagegeister in den Pavillon gelangen. Beim Abbau engenehmer, weil das Netzfenster leichter ist und sich besser falten lässt.
Nachteile: Bläst der Wind Regen gegen die Wand können an der Unterseite in ca. 30cm Höhe in seltenen Fällen ein paar Tropfen rein geweht werden. Beim Abbau darauf achten, dass die Klettbänder an den Seiten verschlossen sind. Verhaken sie sich im Netz, kann es Schaden nehmen. Daher rollen wir die Wände, statt sie zu falten. Das Rollen geht außerdem schneller und sauberer – auch mit nur 1 Person. Nach dem Kauf bekommt jede/r Kunde/in von uns eine Mail mit Links zu den Videos, in denen wir zeigen, wie das geht – super einfach!