Spannleine mit Arretierrolle
€9,75 inkl MwSt.
Herstellerinformationen
Christian Blohm - Outdoor Products - Schönerstraße 6 - D-97422 Schweinfurt
info@c-blohm.de - 09721-6461834
Verantwortliche Person in der EU
Christian Blohm
zzgl. Versandkosten
Spannleine mit Klemmung
Einfach spannen mit dem Spannmechanismus. Die Spannleine läuft über eine Rolle mit Sperrklinke und wird durch einfaches Ziehen auf die richige Länge gebracht.
Länge: 4,5m
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produktsicherheitsinformation
Sicherheitshinweise:
Bei unsachgemäßer oder fahrlässiger Benutzung können erhebliche Sicherheitsrisiken von diesem Produkt ausgehen.
Welche Risiken gehen von diesem Produkt aus und wie können Sie diese vermeiden?
Strangulation:
- Die Spannleine darf nicht um den Hals gelegt werden. Kommt Zug auf die Leine, kann sie sich um den Hals zuziehen.
- Die Spannleine ist kein Spielzeug für KInder. Lassen Sie Kinder nicht mit der Spannleine spielen! Durch das Ratschenschloss kann sich die Spannleine zuziehen und Kinder sind dann nicht in der Lage das Schloss wieder zu öffnen.
- Lassen SIe Leinen nicht herum liegen, bewahren SIe die Leinen unzugänglich für Kinder auf.
Verletzungen durch Stolpern
- Sehr schräg ausgebrachte Spannleinen stellen eine Stolperfalle dar.
- Markieren Sie die Spannleine gut sichtbar. Verhindern Sie, dass Passanten den Bereich betreten – zum Beispiel durch Absperren.
- Halten Sie Ordnung: Überschüssige Leine nicht im Weg herum liegen lassen. Ebenso lassen Sie nicht verwendete Leinen nicht herum liegen.
Spannleine für Faltpavillons und Zelte
Einfach einhaken, ziehen und fertig.
Die Sperrklinke der Spannrolle kann einfach ausgelöst und justiert werden.
Spannleine anbringen:
Die Krabiner der Spannleine lassen sich nicht in das Zeltgestell einhaken? Aber das soll uns doch nicht beeindrucken.
Einfach eine Schlaufe in den Teil der Leine knoten, die am Zeltgestänge eingehängt wird.
Am besten ca. 30cm vom Karabiner entfernt, dann kann dieser dort gut eingehängt werden.
Spannleine einhängen
Die Spannleine oberhalb der Dachstrebe um das Standbein legen, einhängen und fertig.
Die Leine verläuft dann zwischen dem Dach und den Wänden.
Am Boden befestigen
Der andere Karabiner wird dann über den Hering gehängt, oder über die Tellerschraube, die wir an anderen Stellen schon mehrfach beschrieben haben.
Spannleine lösen
Zum Lösen der Spannleine einfach den kleinen Hebel drücken und die Sperrklinke hakt aus.
Belastbarkeit der Spannleine
Bevor wir einen Artikel in den Verkauf nehmen, wollen wir wissen, ob dieser auch seinen Dienst zuverlässig und sicher ausführen kann. Insbesondere dann, wenn es sich um ein sicherheitsrelevantes Produkt handelt.
Deshalb haben wir die Spannleine und die Mechanik bis zum Bruch getestet.
Statische Last
Für den Belastungstest haben wir die Spannleine oben am Gabelstapler befestigt und unten immer mehr Gewichte angehängt.
Offiziell ist die maximale Last mit 60kg angegeben. Aber man hat ja auch gerne etwas Reserve.
Bis 120kg statische Last* : Kein Problem.
Bei fast 150kg hat dann die Spannleine aufgegeben in dem die Ummantellung gerissen ist. Die Last ist nur etwas abgesackt. Die Leine ist nicht gerissen.
*Statische Last = Die Last hängt still an der Leine. Keine Bewegung in der Last.
Dynamische Last
Nachdem die Original-Leine den Geist aufgegeben hatte, kam eine 6mm PU Leine aus dem Baumarkt zum Einsatz. Maximale Last ebenfalls bei rund 60kg. Anghängtes Gewicht: Über 150kg (10 x 12kg + 2 x 15kg =150kg)
Der Test: Die Gabel des Staplers ruckartig senken und stoppen.
Erst nach mehrmaligem Wiederholen ist das Gehäuse der Rolle gebrochen.
Fazit für die Spannleine:
Mit 60kg maximaler Belastung bewegen wir uns in einem guten Bereich. 6-8mm Leinen, die es im Baumarkt gibt, bewegen sich in ähnlichen Kategorien. = Es gibt keine Glieder in der Kette, die einen besonderen Schwachpunkt darstellen.
60kg Zuglast bilden einen guten Einsatzbereich für die Windlast ab. (Bei Sturm kann auch mehr Last entstehen!)
Frischer Wind mit Böen sollte das System sicher wegstecken können.
Und dann gibt es offenbar noch ausreichend Reserven. (Unser Test ging ja bis deutlich über 100kg Last). Vor allem verabschiedet sich die Spannleine nicht schlagartig. Auch nach der Zerstörung war die Leine zwischen den Rollen eingeklemmt und hat gehalten.
Unsere Meinung: Test bestanden!
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,16 kg |
---|---|
Farbe | schwarz, weiß |
Maximale Last | 60kg |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
- Welche Risiken gehen von diesem Produkt aus und wie können Sie diese vermeiden?Strangulation:
- Die Spannleine darf nicht um den Hals gelegt werden. Kommt Zug auf die Leine, kann sie sich um den Hals zuziehen.
- Die Spannleine ist kein Spielzeug für KInder. Lassen Sie Kinder nicht mit der Spannleine spielen! Durch das Ratschenschloss kann sich die Spannleine zuziehen und Kinder sind dann nicht in der Lage das Schloss wieder zu öffnen.
- Lassen SIe Leinen nicht herum liegen, bewahren SIe die Leinen unzugänglich für Kinder auf.
Verletzungen durch Stolpern
- Sehr schräg ausgebrachte Spannleinen stellen eine Stolperfalle dar.
- Markieren Sie die Spannleine gut sichtbar. Verhindern Sie, dass Passanten den Bereich betreten - zum Beispiel durch Absperren.
- Halten Sie Ordnung: Überschüssige Leine nicht im Weg herum liegen lassen. Ebenso lassen Sie nicht verwendete Leinen nicht herum liegen.
inen nicht herum liegen.
Ähnliche Produkte
-
Klammern 40mm 6-Kant
€8,50 inkl MwSt.inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
Stange für Markise 3m
€49,00 inkl MwSt.inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
Markisenstoff für 3m Faltpavillon
€35,00 inkl MwSt.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage