Profi Marktstand 3x3m mit besonders festen Planen
€850,00 inkl MwSt.
Herstellerinformationen
Christian Blohm - Outdoor Products - Schönerstraße 6 - D-97422 Schweinfurt
info@c-blohm.de - 09721-6461834
Verantwortliche Person in der EU
Christian Blohm
Dokumente zur Produktsicherheit
zzgl. Versandkosten
3x3m Profi Marktstand Pavillon
3x3m Profi Marktstand Faltpavillon mit Planen aus 520g LKW (PVC) Plane.
Extrem stabil und widerstandsfähig.
Farben: weiß oder schwarz.
Für den Heavy Duty Einsatz.
Top für dauerhaften Aufbau.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Wenn's auf Hyiene ankommt - Hier die wichtige Info.
Die Planen (Dach und Wände) sind beidseitig glatt. Es gibt weder innen noch außen textilen Stoff. Daher lassen sich die Planen leicht abwischen und sogar mit dem Wassserstrahl und Hochdruckreiniger bearbeiten.
PVC ist sehr widerstandsfähig gegen Reinigungs- und Lösungsmittel. Damit werden die Oberflächen wieder hygienisch sauber!
Bedrucken / Beschriften
Machen Sie es sich ganz einfach: Durch die Glatte oberfläche können Sie die Wände auch als Tafel verwenden!
Schreiben Sie Ihre aktuelle Information, wie Wartezeit oder was auch immer genau in diesem Augenblick wichtig ist mit einem abwaschbaren Stift (Edding … ) auf die Seitenwände. Nicht jeder Stift ist geeignet, bitte vorher an einer unauffälligen Stelle prüfen.
Nachher wischen Sie einfach alles wieder ab und beschriften neu.
Das geht von innen und von außen!!!!!
Profi Marktstand 3x3m - Pavillon mit leichter LKW-Plane
Leichter zu reinigen - stabiler - widerstandsfähiger. Hygienischer für Gastronomie und Catering.
Das Besondere an diesem Profi Verkaufszelt sind die Planen. Sie bestehen aus sehr festem und widerstandfähigem Material.
520g PVC - leichte LKW-Plane.
Diese Planen haben Vor-, aber auch Nachteile. Wir nennen beides.
- Vorteile
- Sehr stabil durch innenliegendes (zwischen 2 Schichten Material) Gewebe und überdurchschnittliche Materialdicke.
- Glatte Oberfläche: Schmutz kann nicht in Gewebe eindringen / leicht abwaschbar
- Zusätzliche Standsicherheit durch das hohe Gewicht.
- Bei Beschädigungen lässt sich das Material gut reparieren.
- Sehr gut geeignet für harten Einsatz
- Sehr gut auch geeignet wenn das Zelt ein paar Tage länger stehen bleiben soll.
- Nachteile
- Bei Kälte wird das Material recht steif und braucht deutlich mehr Kraft beim Auf- und Abbau.
- Das Material benötigt beim Transport deutlich mehr Platz.
- Aufbau alleine geht, aber nicht so einfach wie bei normalen Planen, abhängig von Ihrer körperlichen Fitness.
- Keine Fenster in den Wänden.
Für wen sind diese Planen geeignet?
- Als Marktstand im intensiven Einsatz.
- Wenn das Zelt auch bei extrem schlechtem Wetter zum Einsatz kommen muss.
- Wenn das Zelt länger stehen bleiben soll. (Dazu den 50mm heavy duty Rahmen - das hält!)
- Wenn das Zelt häufig unter Bäumen steht, die das Dach stark verschmutzen kann.
Welche Rahmen sind für die LKW-Planen geeignet?
- Diese Panen benötigen einen sehr stabilen Rahmen. Geeignet sind:
- Comapct Canopy 40mm 6-Kant (Packmaß 1m)
- 40mm 6-Kant Standard (Packmaß 1,6m)
- 50mm 6-Kant HD-Rahmen (Packmaß 1,6m)
Kann man die LKW-Planen mit normalen Planen kombinieren?
- Dach LKW-Plane / Wände standard: JA
- Dach Standard-Plane / Wände LKW-Plane: NEIN
- Gewicht Wände - ca. 14kg
- Gewicht Dach - ca. 9kg
3x3m Marktstand-Profi Fazit:
Wer seinen Faltpavillon gewerblich nutzt und Wert auf etrem stabiles Material legt, das leicht zu reinigen ist, hat mit den PVC-Planen eine echte Alternative zu den Planen auf textiler Basis. Der Marktstand-Profi kann problemlos mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet werden (natürlich nicht aus 20cm Abstand voll drauf halten!). Das höhere Gewicht und die eher steifen Planen stellen zwar mehr Aufwand beim Auf-/Abbau dar und benötigen mehr Transportvolumen, dafür bekommen Sie einen Marktstand,der Sie lange Jahre auf vielen Märkten begleitet.
Besonders dort, wo bei jedem Wetter höchste Stabilität vom Marktstand abverlangt wird stellt das feste und schwerere Material einen Vorteil dar. Es leistet einen zusätzlichen Beitrag zur Standfestigkeit und Widerstandsfähigkeit des Marktstandes bei Wind und Wetter.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 42 kg |
---|---|
Farbe | schwarz, weiß |
Rahmenprofil | 50mm 6-Kant HD Alu |
brand | CompactCanopy |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
<div class="safety-instructions wc-gzd-additional-info variation_modified variation_gzd_modified" data-o_content="
Hotline für Fragen und Ersatzteile: +49-9721-64 61 834
Einleitung
Damit Ihr neuer Compact Canopy Pavillon alle Ihre Erwartungen erfüllt, wurde es nach den hohen Qualitätsstandards von Compact Canopy gefertigt.
Diese Standards stellen die einfache und sichere Nutzung des Pavillons über viele Jahre hin sicher.
Machen Sie sich vor dem Einsatz
mit Ihrem Compact Canopy vertraut.
Machen Sie sich vor dem Einsatz des Compact Canopy mit seinen Funktionen
und Sicherheitsanforderungen vertraut. Verwenden Sie das Produkt
entsprechend seiner Bestimmung. Unsachgemäßer Gebrauch erzeugt
Sicherheitsrisiken für Sie und andere.
ACHTUNG
Ihr Compact Canopy ist leicht und bietet eine große Oberfläche. Wind kann das Zelt leicht erfassen und fort tragen. Sichern Sie Ihr Compact Canopy immer sorgfältig durch Gewichte und Spannleinen! Prüfen Sie deren Festigkeitregelmäßig.
Informieren Sie sich vor dem Aufbau über die Wetterentwicklung. Umherfliegende Zelte stellen ein erhebliches Sicherheitsrisko für Sie und andere dar. Vermeiden Sie den Auf- bzw. Abbau sowie die Verwendung bei starkem Wind.
Compact Canopy bietet keinen Schutz gegen Blitzschlag. Vermeiden Sie Dachlasten wie Schnee oder Hagel. Diese können die Struktur beschädigen und zum Zusammenbrechen führen.
Auspacken / Prüfung vor dem Aufbau
Inhalt der Verpackung: Rahmen/Transporttasche mit Rollen/Spannleinen/Stahlheringe/Aufbauanleitung.
Aufgrund modernster Produktionsmethoden ist es unwahrscheinlich, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind.
Sollte dies dennoch der Fall sein, verwenden Sie dieses Produkt nicht, bis die Teile ersetzt oder komplettiert
wurden bzw. ein mögliches Problem geklärt wurde. Dies dient Ihrer persönlichen Sicherheit. Lassen Sie Kinder
nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen - es droht Erstickungsgefahr.
Pflege und Wartung
Im Allgemeinen benötitg Ihr Compact Canopy keine Wartung. Dennoch ist eine regelmäßige Sichtkontrolle
unverzichtbar. Prüfen Sie vor jedem Aufbau die Festigkeit aller Schrauben und die Unversehrtheit der Verbindungsteile.
Schrauben können sich durch Vibration lösen, Verbindungsteile bei Überlastung Schaden nehmen.
Gefahren:
Welche Gefahren können bestehen und wie können Sie sich davor schützen?
Sach- und Peronenschäden durch Windeinwirkung
Nicht ausreichend gesicherte Faltpavillons können durch Wind angehoben oder umgekippt werden.
Dabei können Sachen, sowie auch Personen vom Faltpavillon getroffen und geschädigt werden.
Sichern Sie den Faltpavillon mit Gewichten und Befestigung im Boden an den Standplatten und mit Spannleinen.
Prüfen Sie deren Festigkeit regelmäßig.
Lässt der Untergrund keine Befestigung zu beobachten Sie die Wetterentwicklung, sowie die Bewegungen
des Faltpavillons. Stellen Sie starke Bewegungen fest, muss der Pavillon unverzüglich abgebaut werden.
Stolpern / Spannleinen
Sehr steil ausgebrachte Spannleinen erzielen nur eine geringe Wirkung. Sehr schräg ausgebrachte Spannleinen
können eine Stolperfalle darstellen. Halten Sie die Spannleinen von Kindern fern.
Sichern Sie den Bereich der Leinen gut sichtbar ab.
Quetschungen, Prellungen
Das stehende, nicht auseinander gezogene Gestell kann umfallen und dabei Sach- und Personenschäden
verursachen.
Nicht unbeaufsichtigt lassen, vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind.
Anlehnen oder hinlegen.
So weit auseinander fahren, dass das Gestell sicher steht.
Ersticken
Die Planen sind weitgehend Luftdicht.
Die Planen dürfen nicht über den Kopf gezogen werden, sodass kein Luftaustausch mit der Umwelt stattfindet.
-Kinder von den Planen fernhalten! Kinder dürfen sich nicht unter den Planen aufhalten!
-Die Planen gleich auf das Gestell ziehen / aufbauen / aufräumen, sodass keine Gefahr davon ausgeht.
Betreiben Sie keine Gasheizungen oder andere Verbrenner im Faltpavillon. Es besteht die Gefahr der der
Kohlenmonoxidvergiftung.
Feuer / Vergiftungen - Kein offenes Feuer im / am Faltpavillon! Im Brandfall rufen Sie sofort die Feuerwehr!
Brand / Schmelzen durch Wärmequellen im Pavillon oder in der Nähe des Faltpavillons
Heizungen und andere Wärmequellen können die Planen zu stark erhitzen und zum Schmelzen oder sogar zum
Brand führen. Dabei können gesundheitsschädliche Gase entstehen. Prüfen Sie beim Betrieb von Wärmequellen
die Temperatur der Planen. Wenn diese sich erkennbar erwärmen, entfernen Sie die Wärmequelle oder schalten Sie ab.
Kein offenes Feuer im Faltpavillon! Keine Gasheizungen im Faltpavillon!
Kopfverletzungen
Den Kopf am Gestänge anstoßen bei Auf- und Abbau
Sind die Standbeine währen Auf- und Abbau noch nicht ausreichend ausgefahren, stößt man sich leicht den Kopf an.
-Achten Sie auf die niedrigere Höhe.
-Halten Sie unbeteiligte Personen während des Auf- und Abbaus fern.
Vergiftungen
Vergiftungen durch Schimmel
können entstehen, wenn Lebensmittel unter schimmelligen Planen gelagert oder ausgestellt werden.
können entstehen durch den Aufenthalt unter schimmeligen Planen.
-Trockenen Sie die Planen nach dem Abbau ausreichend und lagern Sie diese trocken,
um Schimmel vorzugeugen.
-Tauschen Sie von Schimmel befallene Planen aus.
Einklemmen der Finger
Beim Auseinander- oder Zusammenschieben des Gestells können Finger geklemmt werden.
Achten Sie darauf, beim Auf- Abbau die Finger aus den Gefahrenbereichen zu halten.
- Die Schiebemuffen können Haut einklemmen -> die Hände aus dem Bewegungsbereich der Muffen halten.
- Scheren können Finger einklemmen - nicht in den Verbindungsbereich der Scheren greifen.
Stolpern
Schräg ausgebrachte Spannleine können leicht übersehen werden und stellen eine Stolperfalle dar.
Heringe und Schrauben, die nicht vollständig im Boden versenkt sind können zu Verletzungen führen.
Vermeidung:
-Kennzeichnen Sie Spannleinen ggf mit Flatterband.
- Versenken Sie Heringe, Schrauben, Bodenanker vollständig im Boden. Ist das nicht möglich, müssen sie gut sichtbar
gekennzeichnet werden.
">
Hotline für Fragen und Ersatzteile: +49-9721-64 61 834
Einleitung
Damit Ihr neuer Compact Canopy Pavillon alle Ihre Erwartungen erfüllt, wurde es nach den hohen Qualitätsstandards von Compact Canopy gefertigt.
Diese Standards stellen die einfache und sichere Nutzung des Pavillons über viele Jahre hin sicher.
Machen Sie sich vor dem Einsatz
mit Ihrem Compact Canopy vertraut.
Machen Sie sich vor dem Einsatz des Compact Canopy mit seinen Funktionen
und Sicherheitsanforderungen vertraut. Verwenden Sie das Produkt
entsprechend seiner Bestimmung. Unsachgemäßer Gebrauch erzeugt
Sicherheitsrisiken für Sie und andere.
ACHTUNG
Ihr Compact Canopy ist leicht und bietet eine große Oberfläche. Wind kann das Zelt leicht erfassen und fort tragen. Sichern Sie Ihr Compact Canopy immer sorgfältig durch Gewichte und Spannleinen! Prüfen Sie deren Festigkeitregelmäßig.
Informieren Sie sich vor dem Aufbau über die Wetterentwicklung. Umherfliegende Zelte stellen ein erhebliches Sicherheitsrisko für Sie und andere dar. Vermeiden Sie den Auf- bzw. Abbau sowie die Verwendung bei starkem Wind.
Compact Canopy bietet keinen Schutz gegen Blitzschlag. Vermeiden Sie Dachlasten wie Schnee oder Hagel. Diese können die Struktur beschädigen und zum Zusammenbrechen führen.
Auspacken / Prüfung vor dem Aufbau
Inhalt der Verpackung: Rahmen/Transporttasche mit Rollen/Spannleinen/Stahlheringe/Aufbauanleitung.
Aufgrund modernster Produktionsmethoden ist es unwahrscheinlich, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind.
Sollte dies dennoch der Fall sein, verwenden Sie dieses Produkt nicht, bis die Teile ersetzt oder komplettiert
wurden bzw. ein mögliches Problem geklärt wurde. Dies dient Ihrer persönlichen Sicherheit. Lassen Sie Kinder
nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen - es droht Erstickungsgefahr.
Pflege und Wartung
Im Allgemeinen benötitg Ihr Compact Canopy keine Wartung. Dennoch ist eine regelmäßige Sichtkontrolle
unverzichtbar. Prüfen Sie vor jedem Aufbau die Festigkeit aller Schrauben und die Unversehrtheit der Verbindungsteile.
Schrauben können sich durch Vibration lösen, Verbindungsteile bei Überlastung Schaden nehmen.
Gefahren:
Welche Gefahren können bestehen und wie können Sie sich davor schützen?
Sach- und Peronenschäden durch Windeinwirkung
Nicht ausreichend gesicherte Faltpavillons können durch Wind angehoben oder umgekippt werden.
Dabei können Sachen, sowie auch Personen vom Faltpavillon getroffen und geschädigt werden.
Sichern Sie den Faltpavillon mit Gewichten und Befestigung im Boden an den Standplatten und mit Spannleinen.
Prüfen Sie deren Festigkeit regelmäßig.
Lässt der Untergrund keine Befestigung zu beobachten Sie die Wetterentwicklung, sowie die Bewegungen
des Faltpavillons. Stellen Sie starke Bewegungen fest, muss der Pavillon unverzüglich abgebaut werden.
Stolpern / Spannleinen
Sehr steil ausgebrachte Spannleinen erzielen nur eine geringe Wirkung. Sehr schräg ausgebrachte Spannleinen
können eine Stolperfalle darstellen. Halten Sie die Spannleinen von Kindern fern.
Sichern Sie den Bereich der Leinen gut sichtbar ab.
Quetschungen, Prellungen
Das stehende, nicht auseinander gezogene Gestell kann umfallen und dabei Sach- und Personenschäden
verursachen.
Nicht unbeaufsichtigt lassen, vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind.
Anlehnen oder hinlegen.
So weit auseinander fahren, dass das Gestell sicher steht.
Ersticken
Die Planen sind weitgehend Luftdicht.
Die Planen dürfen nicht über den Kopf gezogen werden, sodass kein Luftaustausch mit der Umwelt stattfindet.
-Kinder von den Planen fernhalten! Kinder dürfen sich nicht unter den Planen aufhalten!
-Die Planen gleich auf das Gestell ziehen / aufbauen / aufräumen, sodass keine Gefahr davon ausgeht.
Betreiben Sie keine Gasheizungen oder andere Verbrenner im Faltpavillon. Es besteht die Gefahr der der
Kohlenmonoxidvergiftung.
Feuer / Vergiftungen - Kein offenes Feuer im / am Faltpavillon! Im Brandfall rufen Sie sofort die Feuerwehr!
Brand / Schmelzen durch Wärmequellen im Pavillon oder in der Nähe des Faltpavillons
Heizungen und andere Wärmequellen können die Planen zu stark erhitzen und zum Schmelzen oder sogar zum
Brand führen. Dabei können gesundheitsschädliche Gase entstehen. Prüfen Sie beim Betrieb von Wärmequellen
die Temperatur der Planen. Wenn diese sich erkennbar erwärmen, entfernen Sie die Wärmequelle oder schalten Sie ab.
Kein offenes Feuer im Faltpavillon! Keine Gasheizungen im Faltpavillon!
Kopfverletzungen
Den Kopf am Gestänge anstoßen bei Auf- und Abbau
Sind die Standbeine währen Auf- und Abbau noch nicht ausreichend ausgefahren, stößt man sich leicht den Kopf an.
-Achten Sie auf die niedrigere Höhe.
-Halten Sie unbeteiligte Personen während des Auf- und Abbaus fern.
Vergiftungen
Vergiftungen durch Schimmel
können entstehen, wenn Lebensmittel unter schimmelligen Planen gelagert oder ausgestellt werden.
können entstehen durch den Aufenthalt unter schimmeligen Planen.
-Trockenen Sie die Planen nach dem Abbau ausreichend und lagern Sie diese trocken,
um Schimmel vorzugeugen.
-Tauschen Sie von Schimmel befallene Planen aus.
Einklemmen der Finger
Beim Auseinander- oder Zusammenschieben des Gestells können Finger geklemmt werden.
Achten Sie darauf, beim Auf- Abbau die Finger aus den Gefahrenbereichen zu halten.
- Die Schiebemuffen können Haut einklemmen -> die Hände aus dem Bewegungsbereich der Muffen halten.
- Scheren können Finger einklemmen - nicht in den Verbindungsbereich der Scheren greifen.
Stolpern
Schräg ausgebrachte Spannleine können leicht übersehen werden und stellen eine Stolperfalle dar.
Heringe und Schrauben, die nicht vollständig im Boden versenkt sind können zu Verletzungen führen.
Vermeidung:
-Kennzeichnen Sie Spannleinen ggf mit Flatterband.
- Versenken Sie Heringe, Schrauben, Bodenanker vollständig im Boden. Ist das nicht möglich, müssen sie gut sichtbar
gekennzeichnet werden.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Ähnliche Produkte
-
3x3m Faltpavillon LT – leicht
€299,00 inkl MwSt.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
Faltpavillon 3x3m Premium Compact
€550,00 inkl MwSt.inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
3m Fenster weiss
€47,50 inkl MwSt.inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.