Der Standard Wandsatz
Als Standard gehört zu jedem Faltpavillon ein Wandsatz mit 4 Wänden in einer stabilen Tragetasche.
Eine Wand geschlossene Wand, eine Wand mit Tür und zwei Wände mit Netzfenster.
Anbringung / Befestigung der Wände
Die Wände werden per Klettband am Dach befestigt. Damit Hängen sie gerade und ohne Bögen am Dach. Wasser kann nicht zwischen Dach und Wand hindurch geweht werden.
Durch das Klettband lassen sich die Wände gut ausrichten und vor allem geht der Einbau der Wände sehr schnell.
Wie Sie die Wände sehr schnell und vor allem ohne Bodenberührung (=Verschmutzung) abnehmen und einbauen sehen Sie hier.
Faltpavillon Wände einrollen.
Verbinden der Wände des Faltpavillons
Die Wände werden untereinander mit Reißverschlüssen verbunden. Damit sind sie winddicht geschlossen.
Das ist gerade bei etwas mehr Wind wichtig. Einfache Faltpavillons haben nur Kettstreifen an den Wänden, mit denen die Wände an den Standbeinen befestigt werden. Hier kann nicht nur Regen eindringen.
Geht einmal etwas mehr Wind, dann bläst es in das Faltzelt. Das hat zwei Nachteile:
- Es unangenehm im Zelt, wenn es zieht und die Wände flattern.
- Der Wind hat mehr Angriffsläche und kann das Zelt aufblasen, was zu mehr Krafteinwirkung auf den Rahmen führt.
Außerdem sieht das Ganze so auch viel besser aus.
Die Faltpavillon Wände mit Netzfenster
Viele Faltpavillon haben Wände mit PVC-Klarsichtfenstern. Wir gehen hier einen anderen Weg.
Zwei der Wände besitzen ein Fenster mit Insektennetz. Zusätzlich sind diese Fenster von außen verschließbar.
Das hat einige Vorteile im Gebrauch:
- Steht das Faltzelt auf z.B. Rasen bildet sich schnell sehr viel Feuchtigkeit. Selbst bei geschlossenen Fenstern kann ein wenig Luft zirkulieren und für weniger Feuchtigkeit im Pavillon sorgen. Klarsichtfenster sorgen für noch mehr Feuchtigkeit, weil die Sonne ungehindert einstrahlen kann, aber kein Luftaustausch stattfindet.
- Sitzen Sie abends einmal länger unter dem Faltzelt und wollen nicht unbedingt im Dunkeln sitzen, dann schließen Sie die Tür. Die Netzfenster lassen Frischluft in den Pavillon, stechende Plagegeister, die vom Licht angelockt werden, bleiben draussen.
- Wollen SIe einmal für sich sein z.B. auf dem Campingplatz oder beim Umziehen auf dem Sportplatz, dann schließen Sie einfach die Fenster. Alle ungewünschen Blicke bleiben draussen.
Die Wand mit Tür
Die Tür wird mit 2 Reißverlüssen geschlossen. Wird sie aufgerollt, stehen an der oberen Kante 3 Knebel und Schlaufen zur Befestigung bereit.
Anstatt der Tür können Sie auch die ganze Wand öffnen. Denn die Gurtbänder dafür gehören bei jedem 3x3m Faltpavillon automatisch dazu. Wie das geht lesen Sie hier weiter. Faltpavillon öffnen.
Weitere interessante Beiträge
Dach abnehmen und zusammenlegen
Immer wieder sehen wir Dächer mit ausgefransten Ecken oder Schnitten in den Dachflächen. Das liegt daran, dass die Inhaber den Faltpavillon einfach zusammenschieben und keinen Blick darauf verwenden, ob das Dach zwischen den Scheren einklemmt oder nicht. Dazu kommt,...
mehr lesenDas Einklinken der oberen Arretirungen am Dach geht schwer
Ich bekomme beim Aufbau des Faltpavillons die Arretierung am Dach nicht in die Endposition, oder nur sehr schwer. Wenn Sie diese Gelenke des Faltpavillos nicht, oder nur sehr schwer in die Einrastposition schieben können, kann das verschiedene Ursachen...
mehr lesenWenn’s klemmt beim Aufbau
Das Standbein hängt fest Das sehen wir immer wieder, an jedem Ende zerrt ein motivierter Aufbauhelfer und versucht vergeblich und Schweiß und Mühe das Standbein heraus zu ziehen. Und glauben Sie mir, je mehr er zerrt, umso mehr wehrt sich dieses Bein aus seinem...
mehr lesen